Logisches Denken, Kreativität und visuelles Vorstellungsvermögen auf dem Prüfstein. Team-geist wecken, Ausdauer erproben, Aufmerksamkeit erregen, Feinmotorik fördern, oder ganz einfach Spass aufkommen lassen, Solidarität schaffen. Die Einsatzmöglichkeiten und die Ziel- und Altersgruppen sind vielfältig, der Erfolg ist Ihnen gewiss.
LEBO‘S
Die persönliche Note eines Coach, Personalchefs, Beraters oder Lehrers. Ein Muss an Workshops, Seminaren und anderen Anlässen. Interesse wecken statt Langeweile aufkommen lassen! Die Lösung muss IMMER selbst erarbeitet werden. Nur der eigene Erfolg zählt!
Preise
Set mit 12 Spielen Fr. 38.--. Set in einer persönlichen Verpackung nach Wahl ab Fr. 46.-- bis Fr. 55.-- (Box, Buchumschlag, Köfferchen usw.)
Bestellungen über 10 Stück, einzeln und im Set: Preis auf Anfrage
Eine Vielzahl anderer Spiele auf Anfrage!
* * * * * *
Bermudadreieck
"Der weltbekannte Archäologe, Professor von der Buddelen, sollte das legendäre Bermuda-Mosaik ins Museum nach Amsterdam bringen. Als er jedoch die Heimreise per Schiff antrat, verschwanden auf unerklärliche Weise alle Mosaikteile bis auf sechs. Mit diesen Teilen konnte er nur noch ein Dreieck bilden. Er verschacherte…"
Versuchen Sie, aus diesen sechs Teilen ein Dreieck zu formen. Sie werden zu Ihrem Erstauen feststellen, dass sie dafür unerklärlich viel Zeit brauchen.
Erfinden Sie Ihre eigene Geschichte, die zu IHREM Thema passt.
Nur Ausdauernde schaffen es….
Entfesselungskünstler
An zwei ungefähr 1,5 m langen Kordel- oder Schnurenden Schlaufen knoten. Zwei Personen über das Kreuz fesseln. Diese müssen sich nun befreien. Einfach, oder…?
Erleben Sie das Motto „nur Unsportliche denken zuerst“ hautnah. (Unnötige) und unerwartet gymnastische Einlagen tragen zur allgemeinen Heiterkeit bei. Erhöhen Sie den Spassfaktor, indem Sie zwei gänzlich unterschiedliche Personen aneinander fesseln!
Fünfzackiger Stern
Jeder dritte, in einer Geraden abgezählte Schnittpunkt wird belegt. Es darf weder auf einem belegten Schnittpunkt begonnen noch „gelandet“ werden. 9 von den 10 Schnittpunkten müssen mit einem Stein belegt werden können.
Eine echte Herausforderung, auch für Lösungsorientierte. Am Tisch, am Boden, im Sandstrand, im Wald, einzeln und in der Gruppe ausführbar.
Handtauscher
Stäbe zwischen Daumen und Hand (seitlich unterhalb des Zeigefingers) eingeklemmt halten, einen in jeder Hand. Nur Daumen und Mittelfinger jeder Hand dürfen für den Tausch der Stäbe von einer Hand zur anderen benutzt werden.
Die Förderung der Feinmotorik in Verbindung mit logischem Denken ist keineswegs nur für Kleinkinder und Senioren gedacht.
Ein Spiel der scheinbar anspruchsloseren Art, das Aufmerksamkeit erregt und Gemeinsamkeit schafft.
Hui-Maschine
Den Propeller in der einen, das Rundholz in der anderen Hand halten. Nun mit dem Rundholz hin und zurück über die Kerben fahren, so dass sich der Propeller dreht. Auf das Wort „Hui“ soll der Propeller seine Richtung ändern.
Ein Evergreen, der Publikumsliebling. Versuchen Sie nicht, eine Rede zu halten, wenn Ihre Gäste die Hui-Maschine entdeckt haben. Sie werden garantiert vom Raspeln der Hui-Maschinen und der Diskussionen Ihrer Gäste übertönt werden!
Stift ins Knopfloch
Stift soll am Knopfloch nur mit Durchschlüpfen befestigt bzw. gelöst werden
So einfach! Unverständlich, dass am letzten Seminar – trotz aller gut gemeinter gegenseitiger Hilfeversuche - so viele Teilnehmer mit dem „Ding“ im Knopfloch nach Hause fuhren!
Magisches Tischkärtchen
Tischkarte mit dem eigenen Namen herstellen, die völlig identisch ist mit der (namenlosen) Vorlage
Die Lösung so nahe vor den Augen und doch nicht gesehen!
Mona Lisa
"Eine junge Italienerin namens Mona Lisa besuchte eines Tages einen alten Bekannten, um ihm ihr Leid zu klagen. Da sie nicht nur sehr schön, sondern obendrein auch wohlhabend war, konnte sie sich der vielen Freier kaum noch erwehren Der Bekannte, ein erfolgloser Erfinder namens Leonardo da Vinci, der zu der Zeit gerade sein Glück als Maler versuchte, hatte eine Idee. Man müsste den Jünglingen eine Ausgabe stellen, und nur wer diese löste, käme in die engere Wahl. Leonardo entwickelte ein Legespiel aus 4 gleichen Teilen, die richtig zusammengesetzt, ein Quadrat ergaben. Mona Lisa war begeistert und… "
Bilde aus den 4 Teilen ein Quadrat
Erfinden Sie Ihre eigene Geschichte, die zu Ihrem Thema passt!
So irritierend, diese vier kleinen Teile! Ein jeder glaubt es zu können. So schwierig kann es wohl nicht sein, aus vier Teilen ein Quadrat zu bilden…
Schiebespiel
Die Batzen in fünf Zügen so schieben, dass am Ende die Farben getrennt auf einer Linie liegen. Beim Schieben dürfen jeweils nur zwei nebeneinander liegende Batzen unterschiedlicher Farbe zusammen verschoben werden.
Von wegen Beobachtungs- und Erinnerungsvermögen! Ein jeder kann sich doch wohl auf Anhieb fünf Züge zu merken, oder?
Willisauerring –Trick
Ein Täuschungsmanöver, das bei genauem Hinsehen sofort durchschaubar ist. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.
Eine spassige Feuerprobe für das Beobachtungsvermögen!
Gefangene Pingpongbälle
Befreie die Schnur mit den Bällen aus dem Plastik
Kurz nachdenken und dann nichts wie los. Was, weshalb, wo und wie? Hoher Spassfaktor!
Zehn Nägel auf einem Kopf
Einen der Nägel ist senkrecht im Holzsockel einzustecken; dieser trägt nun die zehn anderen Nägel auf seinem Kopf.
Eine Herausforderung für ein Team! Was im Alleingang eine saure, zeitraubende Aufgabe ist, kann gemeinsam geschmeidig erarbeitet werden. Stellen Sie mit Erstaunen fest, dass Herkunft, Bildung und Alter der Teilnehmer keine Bedeutung haben. In der Zusammenarbeit liegt die Lösung. Jeder Beitrag zählt.