Der Name Hexen- oder auch Feenring genannt geht auf alten Volksglauben zurück, als man in den rund geformten Wachstumsorten von Pilzen und Heilpflanzen Versammlungsorte von Hexen und Feen sah, deren Betreten magisch oder verboten war.
Eigentlich sind Pilze nur die für uns sichtbaren Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz ist jedoch ein feines, meist unsichtbares Geflecht im Boden, Pilzmyzel genannt, das sich gerne kreisförmig ausbreitet (Hexenring). Pilzmyzele können eine Grösse von über einem Quadratkilometer und ein hohes Alter erreichen.
Über mich
Mein Name ist Peter Kälin. Ich wohne seit bald 40 Jahren im Kanton Obwalden, wo ich als Berufsschullehrer ABU tätig bin.
Meine Freizeit ist meinen Leidenschaften gewidmet:
- Pilze und Naturprodukte sammeln und verarbeiten - Überlieferte, knifflige Volksspiele wieder entstehen lassen - aus scheinbar wertlosem Material etwas Neues schaffen - Holzschnitzen
Es ist mir ein Anliegen, andere an meinen Leidenschaften, meinem erworbenen Wissen und meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Deshalb leite ich seit vielen Jahren Kurse und halte Vorträge über das Pilze sammeln und überlieferte, knifflige Spiele.
Dass ich meine Leidenschaften nicht nur in der Schweiz sondern auch in Schweden auslebe, hat seinen Grund. Zusammen mit meiner Lebenspartnerin habe ich ein Haus in der Region Roslagen nördlich von Stockholm, wo wir so oft als möglich unsere Freizeit und Ferien verbringen. Vermietung auf Anfrage.
Unser zweites Zuhause in Åkersberga (Schweden), eine halbe Stunde von der City von Stockholm, nicht weit von der Ostsee und den Schären Stockholms entfernt und von herrlichen Wäldern umgeben
Ein Gästehaus, ein (von mir selbst erbautes!) Saunahäuschen mit einer hoch gehissten Schweizerfahne und ein Werkhäuschen ergänzen unser gemütliches Zuhause